Bitcoin für Haus-Rücklagenfonds
Hauseigentümer-Genossenschaften leiden aktuell unter sehr ähnlichen Herausforderungen wie Unternehmen: Ihre Geldrücklagen (normalerweise mehrere 10.000 bis mehrere Millionen US-Dollar zum Zweck von notwendigen Reparaturen, Neuanschaffungen usw. angelegt) schmelzen – mit einem Eisberg vergleichbar – in immer rascherem Tempo wertmäßig dahin. Betrachten wir die steigende Geldmenge als Indikator für die reale Inflation anstelle des Verbraucherpreisindex (VPI), der aus einem fragwürdigen „Korb“ von Waren und Dienstleistungen berechnet wird, welche von städtischen Verbrauchern gekauft wurden (aber die tatsächliche Geldmenge überhaupt nicht widerspiegeln) sollte jede Eigentümergemeinschaft alarmiert sein. Für jedes Jahr, in dem der angesparte Fonds unberührt bleibt, können in Zukunft etwa 5-15% weniger gekauft werden:

Sehen Sie sich das Bild oben an, um eine Vorstellung vom Verlust des Kaufwerts von 100.000 USD Rücklagenvermögen pro Jahr zu erhalten, wenn nur 5% realer Inflation angenommen werden, bis zur eher realistischen Annahme von 12% Inflation.
Dies ist eine sehr reale Herausforderung für ein verantwortungsbewusstes Gebäudemanagement: Wie kann die angesparte Vermögensrücklage unseres Gebäudes geschützt werden? Geld, das über Jahre gespart wurde, ist einem erhöhten Risiko ausgesetzt, einen Großteil seines Wertes zu verlieren, es sei denn, es wird so schnell wie möglich ausgegeben (was nicht nur die Rücklagen auf unverantwortliche Weise reduzieren würde, sondern auch Anreize für „schlechte Ausgaben“ schafft – für Dienstleistungen und Waren zu bezahlen, die möglicherweise nicht wirklich notwendig sind oder eine schlechtere Qualität aufweisen als solche, die nach ausreichender Überlegung und umfangreichen Berechnungen gekauft wurden). In der Tat ist es normalerweise eine schlechte Idee, die Ausgaben zu forcieren, nur weil das Geld an Wert verliert. Viel besser ist es, nach Wegen zu suchen, um den Wert des Geldes zu schützen, das die Gemeinschaft der Miteigentümer im Laufe der Jahre angesammelt hat.
Zum Glück bietet Bitcoin einen Ausweg. Es hat sich als hartes Geld erwiesen und seit seiner Markteinführung um durchschnittlich 200% pro Jahr an Wert gewonnen. In diesem Artikel möchten wir uns jedoch nicht für eine Position in Bitcoin einsetzen, die von irgendjemandem als zu riskant angesehen werden könnte, da Bitcoin aufgrund seiner laufenden Preisfindungsphasen immer noch sehr volatil ist und in der Vergangenheit Preissenkungen von bis zu 80% verzeichnet hat (obwohl Marktbeobachter erwarten, dass diese Preisschwankungen zukünftig weniger ein Problem darstellen werden, da kurzfristige Spekulanten sukzessive durch langfristige Inhaber ersetzt werden, die Bitcoin für genau den gleichen Zweck kaufen würden wie eine Eigentümergemeinschaft: Wertsicherung.
Aus heutiger Sicht könnte die Umwandlung von 5 bis 30% eines Rücklagen-Fonds in Bitcoin als vernünftig und verantwortungsbewusst angesehen werden (um das Ziel der Werterhaltung zu erreichen), aber gleichzeitig auch als konservativ genug (denn die Exposition bei diesem Prozentsatz wäre begrenzt, also sogar während eines sehr schlechten ‚Bitcoin-Jahres‘ wären die meisten Fiat-Mittel für Sofortmaßnahmen verfügbar).
Darüber hinaus bietet Bitcoin ausgefallene, aber überschaubare Techniken, um zu kontrollieren, wer Zugriff auf die Gelder hat – in vielen Fällen sogar noch bessere, als wenn die Gelder in einer Bank „gespart“ würden! Warum das?
Nun, Bitcoin unterstützt seit langem ein Konzept namens ‚Mehrfachsignatur-Sicherheit‘ (oder kurz: ‚Multi-Sig‘), mit dem der Zugriff auf die Bitcoin-Gelder fein abgestimmt werden kann. Zum Vergleich: Oft genug verlangt eine Bank, dass nur ein oder zwei Unterzeichner bei einer Bank erscheinen, um Geld abzuheben – in einigen Fällen müssen alle Mitglieder eines Eigentümerausschusses dort erscheinen. Doch gerade die letztere Variante ist alles andere als einfach zu organisieren, während andererseits nur 1-2 Unterzeichner ernsthafte Sicherheitsprobleme mit sich bringen, wenn sie auf „böse Ideen“ kommen – dabei müssten es nicht einmal sie selbst sein, sie sind einfach 1-2 offensichtliche Sicherheitsrisiken. sei es aus internen oder externen Gründen. Darüber hinaus begrenzen viele Banken ihre Schadensversicherung für Sparkonten auf einige 100.000 USD, wenn überhaupt. Wenn also die Bank eines Wohnhauses pleite geht, verliert die Eigentümerschaft des Hauses bei weitem den größten Teil ihrer Ersparnisse.
Das Multi-Sig-System von Bitcoin bietet jedoch die Möglichkeit, die Unterzeichnerbefugnisse unter mehreren Parteien aufzuteilen: beispielsweise 3 von 5, 2 von 3 oder 5 von 7. Das Management-Komitee muss lediglich Bitcoin kaufen und in einer gut etablierten und getesteten Bitcoin-Wallet aufbewahren Electrum oder Green Wallet . Ein wichtiges Detail, das bei Bitcoin berücksichtigt werden muss, ist, dass die Wallets nicht die „physischen“ Bitcoin enthalten, sondern nur dazu beitragen, die Schlüsselverwaltung auf dem neuesten Stand der Technik zu organisieren. Stellen Sie sich Ihre „Bitcoin-Wallet-Keys“ als Passwörter vor, die den Zugriff auf Ihre Bitcoin in der globalen Bitcoin-Blockchain ermöglichen. Ihre Wallet hilft Ihnen beim Erstellen und Verschieben Ihrer Bitcoin (z. B. von oder zu einer „Börse“ („Exchange“), die sie von / in USD konvertiert oder EUR), ohne die Schlüssel jedoch ist die Wallet unbrauchbar.

Selbst Krypto-Börsen, Broker oder Investmentfonds verwenden Speicher mit mehreren Signaturen, um ihre Fonds zu sichern. Sie verteilen Verwaltungs-Keys für ihre Gelder, um das Risiko zu verteilen. Wenn Hacker Zugriff auf ihre Reserven wünschen, benötigen sie dazu mehrere Schlüssel (keys). In ähnlicher Weise stellt Multi-Sig sicher, dass keine Person im Gebäude, einschließlich feindlicher Angestellter oder anderer Angreifer, einseitig Geld vom Konto abheben kann.
Man kann mit Recht sagen, dass dies ein neues und potenzialreiches Kapitel im Finanzmanagement von Wohnhäusern aufschlägt. Sie können sich jetzt nicht nur vor zunehmenden Wertverlusten Ihrer Rücklagen aufgrund der zunehmenden Inflation schützen (ein Problem, das seit Einführung des sog. „Quantitative Easing“ durch die FED, die EZB und andere Zentralbanken zunehmend an Bedeutung gewonnen hat), sondern auch die Sicherheitsmaßnahmen rund um die großen Rücklagen, die viele Häuser im Laufe der Jahre angespart haben, verbessern. Zugegeben, es gibt eine Lernkurve, wie sie mit jeder neuen Technologie verbunden ist, aber sie ist überschaubar und es stehen heute zahlreiche Dienste zur Verfügung, die helfen und unterstützen können.
Um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen, lassen Sie uns vorerst hier enden – zu einem späteren Zeitpunkt aber werden wir möglicherweise ausführlichere Anweisungen und Gedanken hinzufügen. Zögern Sie nicht, Ihre Kommentare unten hinzuzufügen – insbesondere, wenn Sie an dem Thema interessiert sind und möchten, dass wir diesen Artikel erweitern.
0 Kommentare